Unser Herz brennt für den einzig wahren König Jesus Christus. Wir glauben fest, dass wir in seiner Gegenwart sicher und geborgen sind. Deshalb wollen wir einen Ort in der Region Schwarzwald-Baar schaffen, wo Menschen, egal mit welcher Vergangenheit, zusammenkommen und so angenommen werden, wie sie sind.
Gemeinde ist ...
//church is ...
Wir glauben, dass Gemeinde nicht ein Gebäude ist. Es ist so viel mehr als das. Es ist das Leib Jesu Christi, die wir als seine Braut auf Ihn warten.
»So wie unser Leib aus vielen Gliedern besteht und diese Glieder einen Leib bilden, so ist es auch bei Christus: Sein Leib, die Gemeinde, besteht aus vielen Gliedern und ist doch ein einziger Leib.«
1. Korinter 12:12
Gemeindeleitung

Pastor Waldemar Gissel mit seiner Ehefrau Natalie

Johannes Wall mit seiner Ehefrau Inna

Sergej Klatt mit seiner Ehefrau Lena
Teams

Artjom Gissel & Fabian Wall & David Fugel
Diakonen

Inna Wall
Gastronomie

Natalie Gissel
Frauendienst

Kathi Gissel & Willi Wall
Worship Leitung

Artjom Gissel & Dennis Geist & Daniel Seider
Kamera & Schnitt

Irma Wall & Ellen Seider & , Ariane Gissel & Melissa Wall
Café Nouvel

Sergej Klat
Media
Credo
Die CEG Bad Dürrheim ist eine Church, die immer versucht weiter zu kommen – denn Stillstand ist Rückstand. Aus diesem Grund sind eine große Vielzahl an Teams in unserer Gemeinde entstanden, die täglich daran arbeiten, einen schönen Ort für Jesus zu schaffen. Wenn Du Ideen hast, dich einbringen möchstest oder einfach Deinen Eindruck teilen möchtest, dann darfst Du uns gerne bei nächster Gelegenheit das mitteilen. Wir freuen uns darüber, was Du sagen möchtest.
Mitmachen
Wir sind eine Mitmach-Kirche. Jeder packt mit an, wo es geht. Wenn Du dich integrieren möchtest, komm einfach auf uns zu, oder schreib uns eine E-Mail.
Geben
Wir wollen, dass die CEG als eine großzügige Gemeinde bekannt ist, weil wir einem Gott dienen, der so großzügig mit uns ist. Wir wissen, dass wir gesegnet sind, damit wir andere segnen können. Unser Geben ist ein Spiegelbild eines großzügigen Herzens voller Glauben, Vertrauen und Dankbarkeit. Wenn Du möchtest, darfst Du uns gerne eine Spende hinterlassen, um mit uns zusammenzuarbeiten und Menschen, die fern von Gott sind, zu helfen, das Leben in Jesus zu finden.
Bankverbindung
Kreissparkasse Schwarzwald-Baar
IBAN: DE 2569 4500 6511 5004 8734
BIC: SOLADES1VSS
Spende mit PayPal





Frauenteam
Jede Frau hat ein Potenzial, das Gott in sie hineingelegt hat. Es ist ein Segen, dass wir uns gegenseitig haben, um uns zu ermutigen und zu unterstützen. Jede von uns ist wunderbar und einzigartig geschaffen. Wir wollen mutig sein, einen Unterschied machen und gesund in unsere Berufung als Frau hineinwachsen. Vernetze dich mit uns und erkenne, welche heilige Kraft du in dir tägst. Gemeinsam sind wir besser.
Komm am nächsten Gottesdienst auf mich zu und sprich mich gerne an oder schreibe mir hier im Kontaktfeld – ich freue mich auf dich!
~ Natalie Gissel
Unsere Vision
Eine Gemeinde in der ich sehr gerne bin
„Wir wollen alles Mögliche dransetzen, um ein Ort zu schaffen, an dem Menschen Ruhe und Frieden finden, Antworten auf ihre Fragen bekommen, Heilung erleben, Gott begegnen und gestärkt an Hoffnung und Glauben zweifellos der Zukunft entgegengehen können!“
- Gott zuerst lieben. Ob im Gottesdienst oder im alltäglichen Leben.
- Seine Liebe soll für alle erfahrbar sein
- Lebensnahe Predigten
- authentische Beziehungen zueinander
- Kultur der Hilfsbereitschaft
- Echte Jesus-Nachfolger sein
- Erbauen, Stärken und Anfeuern
- Potenzial entwickeln, realisieren und sein Bestes geben
- Glauben offen teilen, jeder ist herzlich willkommen
- Veranstaltungen sollen dynamisch, inspirierend und zeitgemäß sein
- Gemeindegründung
- Senioren werden gebraucht und können etwas bewegen
- Kinder, Jungschar, Jugend können ihre Stärken und Herz einbringen
- Menschen mittleren Alters dürfen wissen, dass das Beste erst noch kommt
Unser Netzwerk
Wir sind Mitglied des Bundes freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP).
Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden ist eine evangelische Freikirche und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er hat eine kongregational-synodale Struktur mit der Bundeskonferenz als zentrales Entscheidungsgremium.
Die Leitung der örtlichen Gemeinden geschieht durch Älteste, wobei der Pastor als leitender Ältester verstanden wird. Die Delegierten, Pastoren und Mitarbeiter der Gemeinden und Werke im BFP bilden gebietsweise Regionen, in denen sie sich zu Regionalkonferenzen zusammenfinden.
Innerhalb der Regionen ist das gegenseitige Kennen und Dienen, die Gemeinschaft und das geistliche Miteinander von tragender Bedeutung. Mitgliedschaft im BFP wird wesensmäßig als „Geschwisterschaft“ verstanden, in die man theologisch, beziehungsmäßig und organisatorisch eingebettet ist und wo man einander ergänzt und sich gegenseitig unterstützt.